Wer die Binnenschifffahrt als Transportmittel wählt, wählt nachhaltigen Transport. Wer mit der ELV zusammenarbeitet, wählt einen Partner für den das gesellschaftliche Engagement und Umweltbewußtsein an der Tagesordnung stehen. "Cooperative enterprises build a better world!"
SCHIFFFAHRT, NATÜRLICH NACHHALTIG
Flüsse sind natürliche Wasserstraßen und ein Teil der Landschaft. Künstliche Wasserstraßen, Kanäle, sind meistens eine Aufwertung der Umgebung z.B. als Grünflächen in Städten. Gerade weil die Binnenschifffahrt diese natürliche Infrastruktur nutzt, sind wir uns über die Folgen der Klimaveränderung im klaren.
Die kleinen Frachtschiffe haben oft einen umgerüsteten LKW-Motor, können aber ca. 12 LKW-Ladungen in eienem Laderaum transportieren. Ein großer Teil unserer Flotte ist sogar mit neuen, umweltfreundlicheren Motoren ausgerüstet (CCR II, Stage V).
UMWELT UND INNOVATION
Wir sind der Meinung das es immer neue Methoden gibt um sparsamer mit Energie umzugehen. Unsere Arbeitsgruppe "Groencommissie" folgt darum genau den neusten Entwicklungen die für uns interessant sein könnten. Vielversprechende Produkte, Methoden oder Techniken werden ausprobiert oder diskutiert. Unsere Umwelt-Arbeitsgruppe entwickelt Ideen, die klein und selbstverständlich scheinen, zusammen aber einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
CO2-REDUZIERUNG
Beim heutigen Stand der Technik ist, neben neue Motoren, das einsparen von Kraftstoff das effektivste Mittel um den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen zu reduzieren. Hierbei gehen Ökonomie und Ökologie natürlich Hand in Hand. Eine Umfrage unter ELV-Mitgliedern hat ergeben, das die größten Einsparungen durch langsameres Fahren zu erreichen sind.
Neben den "Guten Gewohnheiten" wie dem benutzen der Gezeiten und Strömungen bei der Routenauswahl, gibt es stets mehr Hilfsmittel um Kraftstoff zu sparen (Kraftstoffverbrauchsanzeigen, AIS, Elektronische Karten). Gerade auf den französischen Wasserwegen, wo die Schleusen überwiegend automatisiert sind kann das Abstimmen des Fahrverhaltens untereinander eine erhebliche Einsparung zur Folge haben.
Außerdem wird versucht den Energie- und Kraftstoffverbrauch einzuschränken oder zu verändern. Der Einsatz von leistungsstarken Batterien, die während der Fahrt aufgeladen werden und Wärmetauschern die die Wohnung an Bord mit der Abwärme des Motors beheizen sind selbstverständlich. Aber auch in Solaranlagen und LED- Beleuchtung wird investiert. Einige Mitglieder benutzen ebenfalls umweltschonende Kraftstoffe wie GTL (gaz to liquid) oder HVO (hydrotreated vegetable oil).
NACHHALTIGE COOPERATIVE
Das Wissen und die Erfahrung einzelner Mitglieder wird durch verschiedene Kommunikationskanäle innerhalb der ELV ausgetauscht und trägt so zum Umweltbewußtsein aller bei. Kunden erhalten auf Wunsch auch CO 2-Berichte. Die Logistikmitarbeiter tragen ebenfalls zum umweltbewußten Fahrverhalten bei, durch optimale Planung, internen Informationsaustausch und strategische Zusammenarbeit.
CO2-KOMPENSIERUNG
Durch all diese technischen Mittel und Verhaltensänderungen können wir als Vereinigung unseren Energieverbrauch drastisch reduzieren. Weil aber der größte Teil unserer Mitglieder mehr tun will für "planet and people" haben wir uns in 2014 entschlossen, die enstehende CO 2-Emmission zu kompensieren. Das heißt: durch die Anpflanzung von Bäumen, die CO 2 aus der Luft für ihr Wachstum benötigen, tragen wir zu einem besseren Klima auf der Erde bei.
Auf diese Weise bietet die ElV ihren Kunden einen nachhaltigen und klimafreundlichen Transport.
Interesse? eco@elv-transport.com
![]() ![]() |
![]() |
![]() |